Tiergesellschaft

Tiergesellschaft
Tier|ge|sell|schaft, die (Biol.):
mehrere Tiere einer od. verschiedener Arten, die zu einem Verband zusammengeschlossen sind.

* * *

Tiergesellschaft,
 
Tiersozi|etät, Lebensgemeinschaft oder Vergesellschaftung von Tieren, die aus artgleichen Individuen (homotypische Sozietät) oder aus verschiedenen Tierarten (heterotypische Sozietät) zusammengesetzt sein kann und die von einer sozialen Anziehung zusammengehalten wird. In anonymen Verbänden gibt es kein individuelles Erkennen der Mitglieder untereinander; anonyme Verbände können offen sein, d. h., fremde Tiere können sich jederzeit anschließen, oder sie sind geschlossen, d. h., fremde Tiere werden abgelehnt; Letzteres setzt die Existenz von Erkennungsmerkmalen voraus, meist spielen Duftstoffe (Pheromone, Sexuallockstoffe, Alarmstoffe u. a.) eine Rolle. Beispiele für offene Verbände sind Vogel- und Fischschwärme, Huftierherden; geschlossene Verbände sind z. B. die Insektenstaaten. Individualisierte Verbände sind dadurch charakterisiert, dass sich die Mitglieder gegenseitig kennen, z. B. an Geruch, Aussehen, Stimme. Eine solche Gruppe hat ihr besonderes Beziehungsnetz, das von dem jeweiligen (auch Veränderungen unterliegenden) Verhaltensrepertoire und den Eigenarten der Mitglieder geprägt ist. Das soziale Verhalten wird zudem stark durch eine Rangordnung bestimmt; außerdem sind individualisierte Gruppen immer geschlossene Verbände. Individualisierte Verbände kommen oft dadurch zustande, dass eine Familie zusammenbleibt, in der Regel sind zumindest ein Teil der Mitglieder untereinander verwandt (z. B. alle Weibchen oder alle Männchen). Beispiele für individualisierte Verbände sind Raubtierverbände (z. B. Wolfsrudel), Primatenhorden, Elefantenherden, bei Vögeln die Familienverbände der Baumhopfe.

* * *

Tier|ge|sell|schaft, die (Biol.): mehrere Tiere einer od. verschiedener Arten, die zu einem Verband zusammengeschlossen sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biocoenose — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Biozönose — Eine Biozönose (von altgriechisch βίος bios „Leben“ und altgriechisch κοινός koinós = „gemeinsam“) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop… …   Deutsch Wikipedia

  • Biozönotische Grundprinzipien — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Biozönotisches Grundprinzip — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Odradek — ist eine abstrakte, metaphorisch deutbare, männliche Gestalt aus Franz Kafkas Kurzgeschichte „Die Sorge des Hausvaters“ und wird zumeist als Frage nach einem Sinn gedeutet. Die Auflösung seines Sinns bleibt dem Leser der Kurzgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudel (Jagd) — Das Wort Rudel – dessen Herkunft unklar ist – wird seit etwa dem 17. Jahrhundert in der Jägersprache verwendet und bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss einer größeren Anzahl (mehr als zwei) von bestimmten wild lebenden Säugetierarten. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Tier- und Pflanzengemeinschaft — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Zoozönose — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Zönose — Eine Biozönose (von griechisch bios = Leben u. koinós = gemeinsam) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw. Standort. Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem. Die Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Tiergesellschaften — Tiergesellschaften, die Vereinigung einer Anzahl von Individuen derselben Tierart zum zeitweisen oder ständigen Zusammenleben findet sich bereits bei den niedersten tierischen Lebewesen, den Protozoen, und kommt bis zu den höchststehenden (Vögel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”